Zu einem besonderen Adventskonzert lud die Chorgemeinschaft Alemannia Sponsheim e.V. am 10. Dezember 2022 ein. Geplant war ein „Mini-Adventskonzert“, dass gar nicht lange dauern sollte.
Aufgrund der Pandemie konnte das traditionelle Event zwei Jahre nicht stattfinden, so dass die Chöre in diesem Jahr ein paar Lieder mehr auf dem Programm stehen hatten.
Eröffnet wurde das Konzert mit dem Jugendchor „Crescendos“ und dem Popchor „Polyphonics“ die gemeinsam „Ihr Kinderlein kommet“ sangen.
Die anschließende Begrüßung übernahmen drei Sängerinnen der Crescendos, die betonten, dass das gemeinsame Singen mit Jung und Alt das Besondere am Verein sei.
Die kath. Kirche St. Georg in Sponsheim war in Kerzenlicht gehüllt während alle Chöre mit Weihnachtspullovern und lustigem Weihnachtskopfschmuck ihre Lieder präsentierten.
Die Polyphonics sangen nicht nur Poplieder wie „Winter Wonderland“ oder „Do they know it´s Christmas“, sie hatten auch das alte englische Weihnachtslied „The First Noel“ einstudiert. Auch die jüngsten Sängerinnen und Sänger konnten ihr Können unter beweis stellen. Die Allegros begeisterten mit dem Lied „Mein Weihnachtsstern, der leuchtet weit“ bei dem selbst die kleine Julia (3) freiwillig ihren Schnuller abgab um eifrig mit singen zu können.
Das Highlight des Konzertes waren mit Sicherheit der Kanon über die Glocken, die die ganze Kirche zum mitsingen bewegten. Die Chorleiterin Ruth Pfeiffer teilte die Kirche auf in zwei Gruppen: kleine und große Glocken. Während das Publikum die Glocken nicht nur akustisch, sondern auch taktsicher mit wippenden Köpfen darstellte, konnten Sängerinnen und Sänger der Polyphonics und Crescendos den Kanon um zwei weitere Stimmen erweitern. Nicht nur das Publikum war begeistert vom gemeinsamenen Musik Erlebens, der Chor war fasziniert, dass eben doch jeder singen kann und wie es sich anfühlt, wenn alle gemeinsam singen und klingen.
Anschließend durften die Polyphonics noch zwei ihrer Wunschlieder präsentieren. Immer wieder werden Liedwünsche geäußert, die die Chorleiterin versucht umzusetzen. Dies ist nicht immer einfach, da gerade während der Pandemie die Besetzung geschwankt hat und Ruth Pfeiffer die Chorliteratur immer auf ihren Chor speziell anpassen muss. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: „Driving home for Christmas“ und „Mary´s Little boychild“ befinden sich nun auch in ihrem Weihnachtsrepertoire. Obwohl die Gruppen aufgrund der Pandemie geschrumpft sind, ist eines doch gleich geblieben: der Spaß der Kinder, die gemeinsam vorm Publikum stehen und mit stolz geschwelter Brust anschließend zur Familie schweben und die Begeisterung der Erwachsenen, wenn sie wieder einen Auftritt gemeistert haben, obwohl die Mehrheit behauptet, nicht singen zu können. Vor dem letzten Lied bedankte sich die 1. Vorsitzende und Chorleiterin Ruth Pfeiffer bei der Kirchengemeinde und bei den Helfern. Überraschenderweise übernahm das Wort eine Sängerin der Polyphonics und bedankte sich bei der Chorleiterin, die gerührt ihr Geschenk der Polyphonics, der Allegros und Crescendos entgegen nahm um dann wieder ihre Position einzunehmen.
Kinderchor und Jugendchor stimmten „Feliz Navidad“ an um das Konzert schwungvoll zu beenden.
Das Publikum belohnte die Chöre mit anhaltendem Applaus, Zugabe-Rufen und Standing Ovations.
Pfeiffer gab dem Wunsch der Zugabe nur zu gerne nach, bat alle Chöre nach vorne und so endete das Mini-Adventskonzert mit einer klangvollen Zugabe von „Ding Dong Bells“ gemeinsam mit allen Zuhörerinnen und Zuhörern.
Mini-Adventskonzert 2022
Warning: Undefined array key "file" in /var/www/web29284425/html/website/wp-includes/media.php on line 1763
Rückblick Picknickkonzert 25.9.22
Drei junge Sängerinnen eröffneten das Picknickkonzert der Chorgemeinschaft Alemannia Sponsheim e.V. mit einer solistischen Einlage. Währenddessen rollten weitere Kinder den roten Teppich aus und schwangen bunte Tücher. Immer mehr Sängerinnen und Sänger schritten über den roten Teppich und reihten sich bei den Solistinnen ein. Am Rand standen Kinder und liesen Seifenblasen steigen. Der Auftakt zum Red Carpet Day der Chormusik begeisterte die Besucher und lies diese in Jubel ausbrechen.
Die 1. Vorsitzende und Chorleiterin Ruth Pfeiffer begrüßte anschließend das Publikum und dankte fürs Kommen trotz des kalten und nassen Wetters. Sie lud die Gäste ein sich am Büfett mit Leckereien einzudecken und auch dort die Spendendose zu füttern.
Das Programm war bunt gestaltet, jede Gruppe sang alleine, manchmal durften die Chöre gemeinsam singen. Der Kinderchor Allegros, der aus Kindergartenkindern und Kindern bis 7 Jahre besteht, hatte lustige Tierlieder im Gepäck und untermalte die Lieder mit kleinen Bewegungen. Die Crescendos, der Kinderchor mit Kindern zwischen 8 und 13 Jahren, hatte verschiedene Poplieder einstudiert. Selbstbewusst und textsicher sangen die Choristen ihre Lieder. Die Freude war ihnen deutlich anzusehen.
Das Highlight der Kinder war mit Sicherheit die Ehrungen, die die Chorleiterin für aktive Sängertätigkeit im Namen der Chorgemeinschaft Alemannia Sponsheim e.V. verleihen durfte. Geehrt wurden 12 Kinder für 3 bis maximal 9 Jahre. Eine Sängerin der Crescendos sang nun seit 9 Jahren aktiv im Chor. Bleibt zu hoffen, dass viele Kinder diesem Beispiel folgen werden, denn ohne Sängerinnen und Sänger kann es keine Chöre geben.
Der erwachsene Chor Polyphonics lud zum gemeinsamen Singen ein. Beim Kanon „Dynamite“ durften die Picknick-Gäste einsteigen und bewiesen, dass alle Menschen singen können. Ruth Pfeiffer verstand es die Besucher zum mitsingen zu animieren. Der Platz vor der Palmensteinhalle war gefüllt mit fröhlichem Gesang.
Die Chorleiterin betonte nochmals, dass man die Vereine unterstützen müsse, damit es weiterhin Angebote auf dem Land gebe. Man solle Veranstaltungen besuchen, gerne Geld spenden, Werbung teilen und den Vereinen auf Social Media folgen um besser gesehen zu werden. Die größte Unterstützung sei jedoch, wenn neue Sängerinnen und Sänger in die Chöre strömen um das Hobby Singen gemeinsam zu zelebrieren.
Die Polyphonics wollten das Picknickkonzert mit „Can´t stop the feeling“ beenden. Sie hatten hierfür eine extra Choreografie einstudiert und bewegten sich im schwungvollen Takt der Musik. Das kam beim Publikum so gut an, dass diese mit lauten Rufen eine Zugabe forderten. Das liess sich der Chor nicht zweimal sagen.Nach der Zugabe schritten die Polyphonics zum letzten mal den roten Teppich entlang und Allegros und Crescendos nahmen das Lob der Besucher entgegen. Eine gelungene Veranstaltung die den glücklichen Choristen noch einige Zeit in Erinnerung bleiben wird.
Picknickkonzert am 25. September 2022
Nachlese zum Red Carpet Day
Offene Chorprobe zum Red Carpet Day am Dienstag, 21. Juni 2022 – 20 Uhr
Der Chorverband Rheinland-Pfalz ruft auf zum Red Carpet Day vom 20.-26.06.2022. Die Chorgemeinschaft Alemannia Sponsheim e.V. ist gerne dabei.
Wir verlegen unsere Chorprobe, die jeden Dienstag Abend im Schulhaus stattfindet, einfach nach draussen auf den Schulhof. Wer möchte, spielt Mäuschen und erhält so einen Einblick, wie es bei uns zugeht und wer möchte, steigt bei den Liedern einfach mit ein. Unverbindlich schnuppern war noch nie so einfach, wie an diesem Abend.
Die Chöre und Vereine hatten es nicht leicht in den vergangenen Jahren der Pandemie. Wir habend sehr viel Herzblut in den Verein gesteckt, damit er die trostlose Zeit übersteht. Geschwächt, aber immer noch lebendig wollen wir wieder durchstarten. Dafür könnten wir noch Unterstützung in allen Stimmen gebrauchen. Bei uns benötigt man keine Vorkenntnisse und braucht keine Chorerfahrung.
Ab sofort spenden per PayPal möglich
Für alle sind die Zeiten nicht einfach. Auch wir als Verein müssen dies spüren.
Falls ihr uns ein wenig unter die Arme greifen wollt und uns schnell und unkompliziert helfen wollt, klickt einfach hier auf das Logo:
Jeder Euro der so gespendet wird hilft uns, unsere Projekte weiterzuführen und bald wieder aktiv zu sein. Dankeschön.
Polyphonics trotzen der Pandemie
Wie ihr hier lesen könnt, macht die Corona-Pandemie auch den Chören das „Gemeinsam“ sein ein Strich durch die Rechnung.
Trotzdem treffen sich unsere Polyphonics regelmäßig um ein wenig Normalität zu erleben.
Sie haben für alle ein kleines Video aufgenommen:
Wollt ihr auch teilnehmen? Dann meldet euch bei unserer Chorleiterin Ruth. Schreibt eine Mail an info@alemannia-sponsheim.de und ihr bekommt weitere Infos. Wir freuen uns auf euch!
Von „Nudelgespenstern“ und „Gummibären“
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Aufrechterhaltung unserer Kinderchöre sehr erschwert. Im Mai 2020 startete auch für die Kinder und Jugendlichen eine Digital-Probe. Obwohl der direkte Kontakt zur Chorleiterin Ruth fehlt und der Spaß durch die Kamera nur schwer zu übertragen ist, beteiligen sich immer noch einige Choraktive. Digitale Proben gestalten sich bei den Jüngeren als sehr aufwendig und sind ohne Unterstützung der Eltern nicht durchführbar.
Gerade den jüngsten Singenden fehlt der liebevolle Umgang mit ihrer Chorleiterin.
Am 14.September 2020 war die erste Outdoor-Probe für die Kids. Die unter strengen Hygieneauflagen möglichen Proben im Freien nahmen unsere Kinder gerne an. Trotz der eingeschränkten Bewegungsfreiheit behielten sie ihren Spaß an dem gemeinsamen Singen. An diesem Tag war auch die Premiere der neuen Namen. Aus Minis + Midis wurden die „Allegros“, Maxis und Jugendchor Tender Voices wurden zu Crescendos. Auch hier machte das zunehmend schlechte Wetter den Proben ein Ende. Auch jetzt bieten wir tapfer unsere Online-Proben an und haben jederzeit Platz für neue Gesichter.
Wir hoffen sehr, dass Singen mit den Kindern in Präsenz nach den Pfingstferien wieder möglich wird. Das wäre eine Bereicherung für alle.
„Singen macht Spaß, Singen tut gut…“
Uns als chorbegeisterte Singende überrollten im März 2020 mit den Corona-Beschlüssen erhebliche Einschränkungen. Auf einmal war gemeinsames Singen nicht mehr möglich. Unsere engagierte Chorleiterin machte sich auf die Suche nach alternativen Möglichkeiten. Mit Zoom fand sie ein geeignetes Medium, um sich digital zu sehen und zumindest mit ihr gemeinsam zu singen. Am 21.4. startete die erste Online-Probe. Nicht alle Singenden nehmen diese Möglichkeit wahr. Auch technische Schwierigkeiten traten auf.
Uns als aktive Teilnehmende macht es immer wieder aufs Neue Spaß, bekannte und neue Lieder zu singen. Unsere Chorleiterin Ruth Pfeiffer macht sich die Mühe, alle Stimmen einzeln einzusingen und chorisch zusammenzufügen. Somit kann jeder seine Singstimme auch begleitet üben.
Während der Sommerferien erarbeitete der Vorstand ein umsetzbares Hygienekonzept für die Probe im Freien. Dafür stand der Schulhof zur Verfügung.
Somit konnte sich unser Erwachsenenchor am 8. September endlich wieder vor Ort treffen und gemeinsam singen. Das genossen wir sehr.
Leider musste diese schöne Gemeinschaft am 6.10.2020 enden, da die Temperaturen auch für uns hartgesottene Singende zu niedrig wurden und das gemeinsame Singen in Räumen behördlich ausgesetzt wurde.
Da wir trotzdem singen wollten, arrangierten wir uns wieder mit Zoom-Proben. Dabei kam der Spaß am Singen nicht zu kurz. Besondere Freude kam in der Fastnachts–Probe auf, zu der alle kostümiert am Bildschirm erschienen. Wir sangen die von uns gewählten Lieblings-Fastnachts-Hits mit Begeisterung.
Seitdem freuen wir uns jede Woche aufs Wiedersehen und Singen! Das tut uns gut! Wir hegen den innigen Wunsch uns sehr bald auch wieder in natura beim gemeinsamen Singen sehen zu können.