Im Chor singen ist schon lange nicht mehr modern und unattraktiv geworden.
Das sehen unsere Chöre natürlich ganz anders. Um Menschen außerhalb der Chor-Welt dies zu zeigen, laden die Polyphonics zur Offenen Chorprobe ein. Am Dienstag, den 10. September 2024 um 20.00 Uhr treffen sich alle Interessierten auf dem Schulhof der Grundschule in Sponsheim. Unser Ziel ist es gemeinsam zu singen und fröhliche 90 Minuten gemeinsam zu verbringen.
Kommt vorbei und sagt es gerne weiter.
NEWS: Unser Jugendchor darf wieder starten!
Nach Corona hatten die „alten“ Sängerinnen leider nicht den Weg zu uns zurück gefunden. Einige Crescendos sind jetzt dem Kinderchor entwachsen und auf der Suche nach neuen herausfordernden Liedern. Los geht es am Montag, den 22. Januar 2024 um 17.50 Uhr.
Willkommen sind alle Sängerinnen & Sänger ab 12 Jahren, die gerne singen und Lust haben dies gemeinsam mit uns zu tun.
Allegros & Crescendos laden ein zum weihnachtlichen Musical „Wenn Engel singen“.
Der Engel Luisa ist mal wieder unaufmerksam während des Unterrichts im Himmel. Genau dann, als die Lehrerin erklärt, worum es an Weihnachten tatsächlich geht, fällt sie beim Kippeln vom Stuhl und landet auf der Erde, mitten in Sponsheim. Wie soll Luisa zurück den Himmel gelangen? Ihre Flügel erhalten die Nachwuchs-Engel erst, wenn sie wissen, worum es an Weihnachten geht. Nun muss Luisa auf der Erde herausfinden, warum wir Weihnachten feiern und was das Besondere daran ist.
Unser Musical ist ein besonders Erlebnis für Kinder allen Alters. Das Besondere daran ist, dass bei uns Kinder ab drei Jahren auf der Bühne stehen und die Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihrem Gesang in weihnachtliche Stimmung versetzen wollen.
Die Tickets sind an der Tageskasse für 8€ erhältlich.
Flashmob auf dem Binger Winzerfest
Gemeinsam mit 9 anderen Chören ist uns die Überraschung am Freitag, den 8. September 2023 auf dem Bürgermeister-Franz-Neff-Platz statt gelungen. Mit 60 Sängerinnen und Sänger begannen wir gemeinsam Lieder zu singen. Schnell wurden Handys gezückt um den Flashmob zu filmen. Um 18.25 Uhr war der Platz nur am Rand gefüllt. Mittendrin hatte sich nur eine kleine Gruppe einen Platz gesichert. Als diese kurz darauf beginnen gemeinsam zu singen, stimmten weitere, am Rand stehenden, Menschen ein. Die Singenden versammelten sich in der Mitte und sangen gemeinsam Memories, was thematisch gar nicht hätte besser passen können: „Toast to the ones here today, toast to the Ones, that we lost on the way“. Es waren nicht alle Teilnehmer:innen angetreten, einige mussten aus gesundheitlichen Gründen dem Ereignis fernbleiben.
In der Mitte angekommen wurde ein weiteres Lied angestimmt. Mit einer ausgefeilten Bodypercussion, also eine kleine Bewegungseinlage bestehend aus Klatschen, patschen und stampfen, wurde das Lied begleitet. Stimmgewaltig ertönten die Sänger:innen, die sich aus 11 verschiedenen Chören zusammen gefunden hatten.
Der Flashmob wurde langerhand geplant und vorbereitet von Ruth Pfeiffer aus Sponsheim. Der Wunsch war groß nach einem besonderen Ereignis für die Chöre. Ziel war es, gemeinsam etwas Großartiges auf die Beine zu stellen, aber auch den Menschen ausserhalb der Chorlandschaft zu zeigen, was Chor auch sein kann: Modern, Singen mit Leidenschaft, Spaß in der Gemeinschaft. Verstaubte Singkreis ist von gestern.
Es lohnt sich einen Chor während einer Chorprobe zu besuchen um mal zu sehen, wie so ein Chor tatsächlich funktioniert.
Teilgenommen an dem Flashmob haben Sängerinnen und Sänger vom Popchor Polyphonics aus Sponsheim, Crescendos der Chorgemeinschaft Alemannia Sponsheim e.V. , Chor Chorioso aus Münster-Sarmsheim, Gemischter Chor Chorwurm aus Dietersheim, Junger Chor Skylarks aus Albig, Blue Notes vom Carneval Club Weiler, Pop- und Jazzchor von Boehringer in Ingelheim, Frauenchor Clara Voce aus Bingen, Gospelchor Amen Singers, Katholischer Kirchenchor St. Cäcilia Sromberg, Lalo Vocale in Langenlonsheim.
Ein obligatorisches Gruppenbild vor der Bühne durfte nicht fehlen. Noch lange standen die Teilnehmer:innen bei einem Glas Wein zusammen und freuten sich auf die gelungene Aktion.
Chorgemeinschaft veranstaltete Workshop zu CVT
Zum ersten Mal lud der Verein Sänger:innen zu einem Workshop ein. Mit 45 Personen war der Mehrzweckraum der Sponsheimer Palmensteinhalle bei heißen Sommertemperaturen gut gefüllt. Die 1. Vorsitzende Ruth Pfeiffer begrüßte die Anwesenden und die Dozentin Alexandra Ziegler-Liebst übernahm mit ihrer mitreißenden Einführung in die Complete Vocal Technique. Diese Gesangstechnik aus Dänemark zeichnet sich dadurch aus, dass sie verständlich vermitteln kann, wie alle Klänge auf gesunde und stimmschonende Weise gesungen werden können.
Selbst die theoretischen Beispiele wurden von der Dozentin so lebhaft dargestellt, dass die Sänger:innen gebannt lauschten um im Anschluss an praktischen Beispielen zu testen, wie sich „Curving“ oder „Overdrive“ singen lassen.
Beim gemeinsamen Mittagessen war Zeit für Gespräche unter den Choristen, die von vielen verschiedenen Chören angereist waren. Auch drei Chorleiterinnen hatten sich zum Workshop angemeldet. Einige Sänger:innen hatten den Wunsch, dass auch ihre Chorleiter:innen sich mit CVT beschäftigen würden. Schon zu diesem Zeitpunkt war man sich einige, dass in der Region solche Workshops zu wenig angeboten werden und man sich freue, dass die Sponsheimer den mutigen Schritt gewagt hätten.
Nach dem Essen wurden weitere Klänge ausprobiert, mal die „dunklen“ Klänge, ein anders mal die „hellen“.
Eine kurze zweistimmige Phrase wurde mit sämtlichen Variationen getestet. In kürzester Zeit wurde ein Klang erreicht, der seinesgleichen sucht.
Bei einer kurzen Kaffeepause mit köstlicher Kuchentheke ging der Workshop über zum Circle-Singing. Alle stellten sich in den Kreis und übernahmen den Rhythmus der Dozentin. Diese übergab dann spontane Melodien und Texte an kleine Gruppen, die dauerhaft wiederholt wurden. Dadurch entstand ein mehrstimmiges Lied, welches so nie wiederholt werden kann, da es spontan und ohne Noten entstanden ist. Danach wurden zwei Kreise gebildet, die sich während des Singens auch bewegen sollten. Es war ein wundervolles Klangerlebnis für alle Teilnehmer:innen und der perfekte Abschluss für eine gelungene Feuertaufe.
Der Verein freut sich nun auf die nächsten Chorproben unter Einsatz von „Schlumpf“, „Biss“ und „Support“ um sich perfekt auf ihr Konzert im September vorbereiten zu können und hofft auf weitere Veranstaltungen dieser Art vielleicht bei Vereinen aus den Nachbar-Orten.
Freiluftsommerkonzert am 17. Juli
Stay tuned: Polyphonics x ????
Im September gibt’s was gutes: Was wir vorhaben verraten wir später.
Complete Vocal Technique & Circle Singing Workshop
Inhalt:
Am Vormittag wird uns die Dozentin eine kurze Einführung in die Complete Vocal Technique (CVT) geben.
Die Gesangstechnik vermittelt verständlich, wie alle Klänge auf gesunde und stimmschonenende Weise herstellbar sind. CVT ist eine Technik für alle Gesangsstile. Am Nachmittag wird die Dozentin mit uns u.a. Circle Song singen. Circle Songs haben ihren Ursprung in der afrikanischen Kultur und haben in den Letzten Jahren an Popularität bei uns gewonnen.
Das „im Kreis singen“ macht Spaß und gibt uns die Möglichkeit ohne Noten gemeinsam zu musizieren.
Wir werden improvisieren und fördern so auch unsere musikalische Wahrnehmung.
Wir freuen uns auf die Gruppendynamik, die bei Circle Songs entstehen können und freuen uns auf einen musikalischen Nachmittag.
Die Dozentin:
Alexandra Ziegler-Liebst ist studierte Musik- und Theaterpädagogin und seit 2012 als autorisierte Gesangslehrerin für die Complete Vocal Technique tätig.
Sie hat langjährige Erfahrung im Bereich Musik- und Gesangspädagogik und gibt deutschlandweit Workshops, Chorcoachings und CVT-Seminare weiter.
Teilnahmegebühr 35,00 € inkl. Mittagessen (Vereinsmitglieder: 15,00 €)
Anmeldung bis 9. Juni an: workshop@alemannia-sponsheim.de
Bitte gebt auch Lebensmittelunverträglichkeiten bzw. Wünsche an.